Cancún ist eines der beliebtesten Urlaubsziele Mexikos mit einer Bevölkerung, wenn man den Ballungsraum rechnet, von ca. 900.000 Einwohnern. Der mit reichen kulturellen Schätzen gesegnete Badeort liegt an der Ostküste Yucatáns, der Halbinsel im Südosten Mexikos, am nordöstlichsten Punkt des Bundesstaates Quintana Roo.
Ursprünglich entstand die bei Touristen weltweit sehr beliebte Stadt an der Karibikküste am Reißbrett, als 1969 die damalige Regierung Mexikos plante, auf Yucatán einen noch größeren und attraktiveren Urlaubsort einzurichten als das touristisch sehr erfolgreiche Acapulco an der Westküste.
Der systematisch konstruierten Stadtplanung ist es zu verdanken, dass man in Cancún, das in der Sprache der Maya "Schlangennest" oder "Goldtopf" bedeutet, viele dem Tourismus zugeordnete Dienstleistungsunternehmen und Hotels findet, jedoch weder ein markantes Zentrum noch historische Gebäude. Dagegen lassen sich jedoch viele kleine Bereiche erkunden.
In Cancún herrscht feuchtes Tropenklima mit Temperaturen zwischen 20 und 33 Grad das ganze Jahr hindurch. Urlauber dürfen sich über Sonnenschein an mehr als 300 Tagen im Jahr freuen. Gängige Zahlungsmittel sind mexikanische Pesos und US-Dollar. Wobei der Wechselkurs für US-Dollar in kleineren Geschäften meist sehr ungünstig ist. Mobilität Um in und um Cancún herum mobil zu sein und Ausflüge zu anderen Orten in Mexiko zu unternehmen, bieten sich Busse (sogennante! Collectivos ADO etc!) und zwei Fährverbindungen an (beide zur vorgelagerten Insel Isla Mujeres vom kleinen Seehafen Puerto Juárez nördlich von Ciudad Cancún/Cancún Stadt und eine weitere von der Zona Hotelera/Hotelzone aus).
Alternativ kann natürlich auch ein Auto gemietet werden.
Die Stadt Cancún und ihr Umland haben den Urlaubern vieles zu bieten. Man kann Cancún im Großen und Ganzen in drei touristisch interessante Bereiche einteilen:
Ursprünglich entstand die bei Touristen weltweit sehr beliebte Stadt an der Karibikküste am Reißbrett, als 1969 die damalige Regierung Mexikos plante, auf Yucatán einen noch größeren und attraktiveren Urlaubsort einzurichten als das touristisch sehr erfolgreiche Acapulco an der Westküste.
Der systematisch konstruierten Stadtplanung ist es zu verdanken, dass man in Cancún, das in der Sprache der Maya "Schlangennest" oder "Goldtopf" bedeutet, viele dem Tourismus zugeordnete Dienstleistungsunternehmen und Hotels findet, jedoch weder ein markantes Zentrum noch historische Gebäude. Dagegen lassen sich jedoch viele kleine Bereiche erkunden.
In Cancún herrscht feuchtes Tropenklima mit Temperaturen zwischen 20 und 33 Grad das ganze Jahr hindurch. Urlauber dürfen sich über Sonnenschein an mehr als 300 Tagen im Jahr freuen. Gängige Zahlungsmittel sind mexikanische Pesos und US-Dollar. Wobei der Wechselkurs für US-Dollar in kleineren Geschäften meist sehr ungünstig ist. Mobilität Um in und um Cancún herum mobil zu sein und Ausflüge zu anderen Orten in Mexiko zu unternehmen, bieten sich Busse (sogennante! Collectivos ADO etc!) und zwei Fährverbindungen an (beide zur vorgelagerten Insel Isla Mujeres vom kleinen Seehafen Puerto Juárez nördlich von Ciudad Cancún/Cancún Stadt und eine weitere von der Zona Hotelera/Hotelzone aus).
Alternativ kann natürlich auch ein Auto gemietet werden.
Die Stadt Cancún und ihr Umland haben den Urlaubern vieles zu bieten. Man kann Cancún im Großen und Ganzen in drei touristisch interessante Bereiche einteilen:
- 1) Die Insel Cancún bzw. Hotelzone/Zona Hotelera
Sie ist eigentlich eine ca. 25 km lange Nehrung mit Strand, die durch drei Brücken mit dem Festland verbunden ist. Hier findet sich eine Vielzahl an Luxushotels und die Touristen können die vielfältigen Sportangebote wie Golf, Tennis und verschiedene Wassersportarten nutzen. Veranstaltungen zur Unterhaltung finden hier statt und die Insel ist der Startpunkt für diverse Ausflüge ins Umland, z.B. zu den zahlreichen Mayaruinen. - 2) Die Stadtzone/Zona urbana
Die Innenstadt von Cancún Stadt ist geprägt von städtischer Infrastruktur wie dem Regierungsgebäude, Amtsgebäuden, Feuerwehr und Polizei, Krankenhäusern, Märkten und Einkaufsmöglichkeiten. - 3) Puerto Juárez
Neben der Funktion als Fischereihafen bietet Puerto Juárez eine Fährverbindung auf die Isla Mujeres ("Insel der Frauen") an, wo Urlauber schöne Sandstrände und wunderbare Ausblicke genießen können.
Neueste Kommentare